Angehörige und Selbsthilfe
|
Junge Selbsthilfegruppe des Monats April
Auf dem Internetportal für junge Selbsthilfe der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) wird die Gruppe "Erwachsene Geschwister von Menschen mit seelischen Krisen" in Hamburg als Selbsthilfegruppe des Monats vorgestellt. [Link]
Selbsthilfe im digitalen Zeitalter
Selbsthilfe in Gesundheit und Pflege für eine inklusive Gesellschaft im digitalen Zeitalter ist das Thema eines Beitrages von Dr. Petra Schmidt-Wiborg, Referentin bei der LAG SELBSTHILFE Bayern. [PDF-Datei herunterladen]
|
|
|
Psychische Erkrankungen und Behandlung
|
Wo Männer lernen, keine Kinder zu missbrauchen
Die Zeit: Auf Kinder zu stehen, ist eine sexuelle Neigung. Nicht jeder, der sie hat, wird Straftäter. Ein Therapieprojekt hilft Pädophilen, sich zu beherrschen. Linda Fischer stellt es vor. [Link]
Suchtvorbeugung
Selbstbewusstsein ist eine wichtige Voraussetzung für Kinder und Jugendliche, um später "Nein" zu Suchtmitteln sagen zu können. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte mit ihrer Mitmach-Initiative "Kinder stark machen" zeigen, wie Kinder frühzeitig in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden können. [Zur Pressemitteilung]
30 neue genetische Varianten für Depressionen
idw - Informationsdienst Wissenschaft: In einer seit zehn Jahren laufenden weltweiten Studie zur Erforschung der genetischen Ursachen von Depressionen konnten Wissenschaftler 30 neue genetische Varianten identifizieren, die mit Depressionen in Verbindung stehen. [Link]
Verordnung von Soziothereapie
Eine Broschüre der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unterstützt Psychotherapeuten bei der Verordnung von Soziotherapie, Reha, Krankenhausbehandlung und Krankenbeförderung. Das Heft informiert über die wichtigsten Regeln und Grundlagen der Verordnung sowie Details zu den verordnungsfähigen Leistungen. [PDF-Datei herunterladen]
|
|
|
Politik
|
Wachsam sein für Menschlichkeit
In einem offenen Brief an die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen äußert sich ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus 19 Organisationen entsetzt über die kleine Anfrage der AfD zur Schwerbehinderung in Deutschland. [Link]
Jürgen Dusel soll Behindertenbeauftragter werden
Der bisherige Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen in Brandenburg soll sein neues Amt am 9. Mai übernehmen. Der 53-jährige Jurist ist selbst schwer sehbehindert. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Dusel tritt damit die Nachfolge von Verena Bentele an. [Internetseite des Behindertenbeauftragten]
|
|
|
Recht und Gesetz
|
CSU entschärft umstrittenes Psychiatriegesetz
Der Spiegel: Nach heftiger Kritik am Entwurf für das geplante Psychiatriegesetz in Bayern hat die CSU-Regierung Korrekturen angekündigt. Sie erklärte, dass u.a. auf die geplante Unterbringungsdatei "vollständig verzichtet" werde. [Link]
|
|
|
Ausschreibung
|
DGPPN-Medienpreis
Der DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus zum Thema psychische Gesundheit wird für herausragende Arbeiten in den Kategorien Print- und Onlinemedien, TV sowie Hörfunk vergeben. Ausschlaggebend sind die originelle und umsichtige Aufbereitung und Darstellung aktueller wissenschaftlicher Diskurse und Themen. Prämiert werden Arbeiten, die wissenschaftliche Sachverhalte in sensibler Weise und allgemein verständlich machen. [Link]
|
|
|
|
|
Zeitschriften
|
"Gemeinsam bewegen! Kooperation. Partizipation. Inklusion" war das Thema der letzten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP). In der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift "Soziale Psychiatrie" sind u.a. Vorträge und Berichte über die Jahrestagung zu finden. Einige Beiträge können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. [Link]
|
|
|
|
Geschichte
|
Das Elend der Kinder von Bergen-Belsen
In dem Lager in der Lüneburger Heide waren zwischen 1943 und 1945 außergewöhnlich viele Minderjährige inhaftiert. Ihre traumatischen Erlebnisse beschreibt eine neue Ausstellung, die auf Interviews mit Überlebenden basiert. [Link]
Erinnerungswoche
"Schlaf, Kindlein, schlaf…" ist der Titel einer Veranstaltung zur Ermordung behinderter Kinder während der NS-Zeit in der Stuttgarter Kinderklinik. Mit einer Erinnerungswoche vom 29. Juni bis 7. Juli im Stadtpalais – Museum für Stuttgart sollen mit diesem bürgerschaftlichen Projekt neue Wege gegangen werden. [Link]
Aspergers Nähe zum Euthanasie-Programm
Ärzteblatt: Der österreichische Mediziner Hans Asperger, der 1944 das Krankheitsbild eines "autistischen Psychopathen" beschrieb (das nach ihm benannt wurde) hatte nach Einschätzung zweier Medizinhistoriker eine bedenkliche Nähe zum Nationalsozialismus. [Link]
|
|
|
Internet und neue Medien
|
Engagement im digitalen Zeitalter
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Broschüre zum "Engagement im digitalen Zeitalter" herausgegeben. [PDF-Datei herunterladen]
|
|
|
Streiflicht
|
Denkende Roboter
Spektrum der Wissenschaft: Roboter haben einen vermeintlichen Test zum Erfassen von Selbstbewusstsein bestanden. Doch heißt das wirklich, dass sie sich ihrer selbst bewusst sind? Christian Honey geht der Frage nach. [Link]
|
|
|
Impressum
|
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (BApK)
Oppelner Straße 130 53119 Bonn Telefon: (0228) 710024-00 Fax: (0228) 710024-29 E-Mail: bapk@psychiatrie.de Internet: www.bapk.de Vereinsregister: Bonn Nr. 20 VR 5250 Geschäftsführerin: Dr. Caroline Trautmann Redaktion: Ludwig Janssen Kontakt: news.bapk@psychiatrie.de
|
|
|
|