Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen

BApK

Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Preise und Ehrungen

Bild: 99Art/Shutterstock.com

Das BApK-Comicprojekt „Die Wunschperle“ wird 2019 von der DGPPN ausgezeichnet

Mit ihren Preisen würdigt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) zusammen mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit jährlich „innovative und herausragende Arbeiten und Projekte, die einen neuen Zugang zu psychischen Erkrankungen, ein neues Verständnis von Diagnostik und Therapie sowie mehr Wissen über deren Ursache, Entstehung und Verbreitung vermitteln.“ Sie zeichnet mit ihren Preisen im Gesamtwert von 100 Tausend Euro sowohl anerkannte Forscher als auch Nachwuchswissenschaftler und Journalisten aus, aber auch vorbildliche Initiativen. Traditionell werden die Preise im Rahmen des DGPPN-Kongresses verliehen.

In der Kategorie Antistigma belegte das Comicprojekt „Die Wunschperle“ des BApK den zweiten Platz. Der Kinder-Comic macht auf die Not von Geschwistern psychisch erkrankter Kinder aufmerksam und öffnet Angehörigen, Freunden und professionellen Helfern die Tür für ein vertrauensvolles Gespräch.

Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen erhält den Antistigmapreis 2017

Mit dem  Antistigma-Preis ehren das Aktionsbündnis seelische Gesundheit und die DGPPN Projekte gegen Ausgrenzung und Vorurteile. Die Auszeichnung für die ersten drei Plätze des insgesamt mit 10.000 € dotierten Preises wurde im Rahmen des Weltkongresses der Psychiatrie im Oktober 2017 verliehen. Über die Vergabe des Preises entschied der Beirat der Stiftung für seelische Gesundheit auf der Grundlage der Empfehlung eines unabhängigen wissenschaftlichen Beirats unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Gaebel. Unter den 22 Bewerbern wurde das SeeleFon des BApK mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Den zweiten Preis teilen sich die Eckhard Busch Stiftung und das Gruppenprogramm „In Würde zu sich stehen“ für Jugendliche mit einer psychischen Erkrankung. Wir freuen uns!

Prädikat "besonders wertvoll"

Das Beratungstelefon "SeeleFon" des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen ist als Beispiel für besonders wirkungsvolles Engagement im Themenfeld Depression ausgezeichnet worden. Phineo, das unabhängige Institut zur Erforschung von nachhaltigem Engagement, ist der Meinung: das ist Hilfe, die wirkt!