BApK
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Bild: M_Kaempfer/Shutterstock.com
Inklusion und Exklusion sind alltäglich in aller Munde. Besonders für junge Menschen mit körperlichen und vor allem seelischen Behinderungen ist die Teilhabe an Schul- und Berufsausbildung schwierig. Lehrern, Ausbildern und Arbeitgebern fällt es schwer, der Notwendigkeit besonderer Bildungs-und Förderkonzepte zu entsprechen. Passgenaue Unterstützungsmuster sind häufig nicht vorhanden.
Anspruch und Wirklichkeit im Hinblick auf den Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz liegen offensichtlich weit auseinander. Das Indiverso-Projekt möchte dem entgegenwirken und bietet Fortbildungen für Verantwortliche in Bildung- und Rehabilitation. Europaweit.