|
|
Angehörige und Selbsthilfe
|
Ideenreichtum, Engagement und Einsatz
Nach längerer schwerer Krankheit ist Frau Monika Schöpe verstorben. Sie war Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes der Angehörigen psychisch Kranker in Sachsen e.V. und im Jahr 1995 Mitgründerin des Vereins Wege e.V. in Leipzig, dem Verein Angehöriger und Freunde psychisch Kranker. [Traueranzeige als PDF-Datei herunterladen]
Wie können seelische Erkrankungen vom Stigma befreit werden?
SWR: Frauke Oppenberg spricht mit Manuela Richter-Werling, der Gründerin des Vereins „Irrsinnig Menschlich“, darüber wie man mit einer seelischen Störung leben und was man als Freund oder Angehöriger tun kann. [Link]
Rekonstruktion einer Psychose
SWR: In ihrem Feature erzählt Clara Feldmann von ihrer Psychose und lässt die zu Wort kommen, die sich gesorgt haben und hilflos waren: Freunde, Kollegen, Angehörige, Professionelle. [Link]
|
|
|
|
Psychische Erkrankungen und Behandlung
|
Ohne Diagnose keine Hilfe
Deutschlandfunk: Was ist eine psychische Krankheit und wer bekommt therapeutische Unterstützung? Darüber bestimmen Psychiater durch ihre Definition von Diagnosen. Ein Verfahren, das Patienten ausschließt und Krankheit vor allem als Kostenfaktor betrachtet, kritisiert Thorsten Padberg. [Link]
Warum Körper und Geist zusammengehören
Deutschlandfunk: Lange haben Ärzte Körper und Geist getrennt behandelt. Doch in der modernen Medizin hat ein Umdenken begonnen. Gut so, findet der Psychiater und Präsident der DGPPN Arno Deister im Interview mit Katrin Heise. [Link]
Ursachen und Auslösern von schizophrenen Erkrankungen
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Frankfurt führt eine Studie zu den Ursachen und Auslösern von schizophrenen Erkrankungen durch. Damit soll ein Beitrag zum besseren Verständnis dieser Erkrankung geleistet werden. Für die Studie werden Menschen mit einer Schizophrenie oder einer schizoaffektiven Störung gesucht. [Link]
|
|
|
|
|
Medien
|
Kalender über Recovery
Der Kalender „RECOVERY von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ portraitiert verschiedene Gesundungswege. Erlöse aus dem Verkauf (14,95 Euro zzgl.Versandkosten) unterstützen zu 100% die Arbeit der gemeinnützigen Organic Village Initiative. [Link]
Ratgeber
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) stellt auf seiner Internetseite neue Ratgeber zur Krankenversicherung und zum Krankenhaus als Download zur Verfügung. [Link]
|
|
|
|
Arbeit
|
Psychisch Kranke und Arbeit
In einer Studie des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird der Frage nachgegangen, wie Leistungsberechtigte im SGB II mit einer psychiatrischen Diagnose ihre Erkrankung und die Situation der Arbeitslosigkeit erleben und welche Unterstützung und Betreuung sie von den Jobcentern erhalten. [Link]
Berufliche Teilhabe von Menschen mit Depressionen
REHADAT, das zentrale Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung, stellt eine Broschüre "Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Depressionen gestalten lässt" als PDF-Datei zur Verfügung. [Als PDF-Datei herunterladen]
Auf Umwegen in den Arbeitsmarkt
Deutschlandfunk (Kristina Hille): Das RKI-Berufsbildungswerk bildet Menschen aus, die ohne spezielle Unterstützung wohl keine Lehre beenden könnten. Die Menschen hier waren schon in der Psychiatrie oder im Gefängnis, manche auch zeitweilig obdachlos. [Link]
|
|
|
Diskriminierung
|
Diskriminierungsschutz
Der Paritätische ist der Auffassung, dass der derzeit in Deutschland geltende Diskriminierungsschutz lückenhaft und zu wenig wirksam ist. Er hält eine Reform des Antidiskriminierungsrechts deshalb für dringend notwendig. [Link]
|
|
|
|
|
Lesen
|
Cannabiskonsum und psychische Störungen
Judith Reiss meint: Das Buch erfüllt das, "was die Bücherreihe verspricht: gut aufbereitetes Basiswissen zum Thema Cannabiskonsum und psychische Störungen."
Michael Büge: Cannabiskonsum und psychische Störungen. Psychiatrie-Verlag 2017, 152 Seiten, 17,95 Euro, ISBN 978-3-88414-635-4.
[Zur Buchbesprechung]
|
|
|
|
Sozialpolitik
|
Teilhabeberatung
Das Bundesministerium für Arbeit hat eine Fachstelle Teilhabeberatung als übergeordnete Serviceeinrichtung eingerichtet. Sie soll die fachliche und organisatorische Zusammenarbeit sowie die Vernetzung der regionalen Beratungsangebote koordinieren. Offiziell wird sie am 1. Dezember 2017 eröffnet. [Link]
|
|
|
Stellenausschreibung
|
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. sucht zum 1. Januar 2018 für ein Jahr befristet eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeits- und Pressearbeit (23,4 Stunden = 60% bis 31.2 Stunden = 80%). Stellenausschreibung als PDF-Datei herunterladen.
|
|
|
Impressum
|
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (BApK)
Oppelner Str. 130 53119 Bonn Telefon: (0228) 710024-00 Fax: (0228) 710024-29 E-Mail: bapk@psychiatrie.de Internet: www.bapk.de Vereinsregister: Bonn Nr. 20 VR 5250 Geschäftsführerin: Dr. Caroline Trautmann Redaktion: Ludwig Janssen Kontakt: news.bapk@psychiatrie.de
|
|
|
|