Klinische Studien
Ärzteblatt: Arzneimittelexperten haben den fehlenden politischen Willen kritisiert, mehr unabhängig von der pharmazeutischen Industrie finanzierte klinische Studien zu ermöglichen. "Mir ist nicht verständlich, dass es in Deutschland keine unabhängige Studienfinanzierung gibt", meint der Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Jürgen Windeler. [Link]
Wie gut wirken Antidepressiva?
Spiegel Online: Millionen Menschen leiden unter Depressionen - Dutzende Medikamente versprechen, die Beschwerden zu lindern. Forscher haben nun mehr als 500 Studien ausgewertet, um den Nutzen der Mittel genauer zu beziffern. Darüber berichtet Nina Weber. [Link]
Zudröhnen oder Ausschleichen?
Pharmafirmen versprechen psychische Krankheiten mit Medikamenten zu heilen - und sind gescheitert. Jetzt steigen sie aus der Forschung aus. Studien zeigen: frühzeitiges Ausschleichen der Psychopharmaka hilft Patienten besser, als sie langfristig einzunehmen. Ein Feature von Martin Hubert auf WDR 5 anhören.
|