Der Landesverband NRW lädt ein
Der Landesverbands Nordrhein-Westfalen der Angehörigen psychisch Kranker e.V. lädt zu zwei Veranstaltungen ein: „Gewalt gegen Angehörige" - Gewalt erkennen, sich schützen, damit umgehen am 28. Oktober in Mönchengladbach und zu dem Workshop „Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Spendenmarketing, Mitgliederwerbung“ am 4. November in Münster. [Link]
Neue Kraft und Lebensfreude
Frauen mit psychisch kranken Angehörigen sind besonderen Belastungen ausgesetzt und kommen oft an ihre Grenzen. Ein Schwerpunktkur kann helfen. Silke Bromm-Krieger hat eine Kurklinik besucht und mit Betroffenen gesprochen. [Artikel als PDF-Datei herunterladen]
Hometreatment
Auf dem Kongress zu integrierter Versorgungung und aufsuchender Behandlung bei psychischen Erkrankungen hatte Dr. Hans Jochim Meyer (Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker) die Gelegenheit, die Perspektive des Verbandes vorzutragen. [Vortrag als PDF-Datei herunterladen]
Echt unersätzlich
Mit dem online Beratungs- und Informationsprojekt "echt unersetzlich...!?" bietet die Berliner Beratungsstelle Pflege in Not eine Anlaufstelle für junge pflegende Angehörige an. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die in die Pflege und Betreuung eines Menschen in der Familie stark eingebunden sind. [Link]
Was Alzheimer für die Angehörigen bedeutet
domradio: Dreimal am Tag kommt die Tochter bei ihrer Mutter vorbei. Trotzdem muss sie sich anhören: "Nie lässt du dich blicken." Alzheimer stellt nicht nur das Leben der Betroffenen auf den Kopf, auch für die Angehörigen kann sich der Alltag radikal ändern. [Link]
50 Jahre BAG SELBSTHILFE
Mit einer Matinée feierte die BAG SELBSTHILFE am 22. September 2017 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Bedeutung der BAG SELBSTHILFE auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft stellte auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Festrede heraus. [Link]
|