Sektorengrenzen bremsen die Versorgung aus
ÄrzteZeitung: Ein paar Verträge zur Integrierten Versorgung und Regionalbudgets – die Versorgung von Patienten mit Schizophrenie ist nicht optimal. Viel zu wenige erhalten eine Psychotherapie. Als Hauptgrund nennt Julia Frisch die Sektorengrenzen. [Link]
Wirkung von Antidepressiva
taz.de (Barbara Dribbusch): Die Verordnungszahlen von Antidepressiva steigen. Scheinmedikamente wirken oft genauso gut. Besonders umstritten sind Langzeitbehandlungen. [Link]
Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen
In Deutschland geben 11,3 Prozent der Frauen und 8,1 Prozent der Männer an, innerhalb eines Jahres psychotherapeutische oder psychiatrische Hilfe in Anspruch genommen zu haben. Das berichten Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts (RKI) in der neuen Ausgabe des "Journal of Health Monitoring". [Als PDF-Datei herunterladen]
Psychotische Menschen kontrollieren
In den USA ist die Pille Abilify MyCite zugelassen worden, mit der sich bei psychotischen Patienten über einen Sensor kontrollieren lässt, ob sie ihre Medikamente eingenommen haben. Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie kritisiert diese Entscheidung der U.S. Food and Drug Administration (FDA). [Pressemitteilung als PDF-Datei herunterladen]
Marsha Linehan
ZEIT ONLINE: Marsha Linehan ist Begründerin der Dialektisch-Behavioralen Therapie. Katrin Zeug stellt sie in einem Porträt vor, und beschreibt über welche Schritte und Erfahrungen sie diese Methode entwickelt hat. [Link]
|