Erste Angehörigentagung
Der Landesverband Hessen der Angehörigen psychisch Kranker führt am 28. April seine erste Angehörigentagung in Frankfurt durch. Im Mittelpunkt steht das Thema "Orientierung für den Ernstfall - Der gesetzliche Berufsbetreuer bei Suchtproblematik - Das Behinderteentestament." Im Anschluss findet die diesjährige Migliederversammlung statt. [Link]
"SeeleFon für Flüchtlinge" bei Facebook
Das "SeeleFon für Flüchtlinge" hat jetzt eine Facebookseite. Wir wollen darüber auf dieses Angebot hinweisen und die Aufmerksamkeit jüngerer Interessierter für die Arbeit der Verbände der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen wecken. Wir freuen uns über Hinweise auf interessante Beiträge zum Thema „Flüchtlinge und psychische Probleme“ (im weitesten Sinne) und über likes. [Link]
Das Geschwisternetzwerk startet durch
Am 6. Mai 2017 wurde das Netzwerk Geschwister psychisch kranker Menschen ins Leben gerufen und eine Homepage mit einem Forum sowie verfügbarer Literatur eingerichtet. Reinhard Peuckert berichtet in der Zeitschrift "Psychiatrische Praxis" über Intentionen und erste Erfahrungen. [Link]
Gewalt – Ein gewaltiges Thema im Alltag?!
Am 21. April bietet der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) einen Angehörigentag zum Thema "Gewalt – Ein gewaltiges Thema im Alltag?!" in Fulda an. Organisiert wird er vom Beirat der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer im BeB, der seit 2009 besteht. [Informationen als PDF-Datei herunterladen]
Demenz – eine Herausforderung für Angehörige
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei kompakte Informationsblätter zum Thema Demenz entwickelt. Die Kurzinformation "Demenz – mehr als nur vergesslich" gibt einen Überblick über die Krankheit. In der Kurzinformation "Demenz – eine Herausforderung für Angehörige" stehen die Angehörigen im Mittelpunkt. [Link]
Gudrun Tissler-Berndt * 11.08.1946, † 08.03.2018, Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Niedersachsen und Bremen (AANB) e.V.
Ihre Gegenwart auf Tagungen und Treffen der Angehörigen und in der Öffentlichkeit war immer gut zu spüren. Sei es durch Redebeiträge, sei es bei Lesungen oder auch nur im beiderseitigen Gespräch. Mit Gudrun Tissler-Berndt ist eine seit Jahrzehnten hoch engagierte Angehörige viel zu früh von uns gegangen. Die gelernte Buchhändlerin war neben ihrem Engagement bei der Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Niedersachsen und Bremen (AANB) e.V. auch immer wieder eine gern gesehene Teilnehmerin bei den Treffen der Länderräte. Sie hat mit ihrem Engagement zugleich die Familienstiftung Psychiatrie des BApK und die Stiftung für Soziale Psychiatrie der DGSP unterstützt. Immer wieder beriet sie andere Angehörige und kümmerte sich besonders um junge Menschen, damit sie einen Zugang zur Selbsthilfe finden. Auch unser Beileid gehört der Familie und ihren Angehörigen.
Der Vorstand des BApK
|