"Für Angehörige zählt der Mensch"
"Für Angehörige zählt nicht die Krankheit, sondern der Mensch." Mit dieser Botschaft möchte der BApK in seinem Antistigma-Spot (Standbild oben) die Aufklärung und das Verständnis der Öffentlichkeit für die Betroffenen und im Besonderen auch für deren Familien und Freunde fördern. [Film bei Vimeo oder YouTube]
Mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet
Karl Heinz Möhrmann, Schatzmeister beim BApK und Vorsitzender des Landesverbandes Bayern der Angehörigen psychisch Kranker, wird das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Angehörige in der NS-Zeit
Der diesjährige Gedenktag für die Opfer von "Euthanasie" und Zwangssterilisation findet am 31. August ab 13 Uhr in der "Stiftung Topographie des Terrors" in Berlin statt. Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr: Die Situation der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in der NS-Zeit. [Begleitprogramm als PDF-Datei]
"SOUL LALA"
Das Projekt "SOUL LALA" des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie möchte dazu beitragen, dass junge psychisch erkrankte Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt mit allen anderen in der Gesellschaft leben können. Das fünfjährige von der Aktion Mensch geförderte Projekt möchte aufklären, informieren und junge Betroffene selbst zu Wort kommen lassen. [Link]
"EX-IT: Raus aus der Psychiatrie, nicht rein"
So ist der Titel eines vom Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener initiierten Projektes, das Psychiatrieerfahrene und von Drehtürpsychiatrie Betroffene erreichen will. Vorgesehen sind Workshops und Beratungen mit Selbsthilfe-Fachreferenten für Verbände, Gruppen und Einrichtungen vor Ort. [Link]
Gesundheitsbezogene Selbsthilfe
Das Projekt "Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven" (SHILD) ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Studie zum Stand der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Deutschland. [Als PDF-Datei]
|