30 Jahre Landesverband Hessen
Der Landesverband Hessen der Angehörigen psychisch Kranker feiert am 11. August von 11 Uhr bis 17 Uhr im Rathaus Wiesbaden sein 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Gabriele Schleuning über den 24/7 Krisen- und Notfalldienst, den sie in München mit aufgebaut hat. Er soll Modell im Bundesland Hessen werden. Außerdem auf dem Programm: Vorträg und Statements u.a. zu den Themen "Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem", "Angehörige und NS-»Euthanasie«", "Der familiäre Trialog" sowie "Angehörige im Klinikalltag". [Einladung und Programm als PDF-Datei]
Erlebte Geschichten: Hildegund Schütt
Hildegunt Schütt hat 1980 eine der ersten Gruppen von Angehörigen psychisch Kranker gegründet und war Vorsitzende des BApK. Sie hat Cornelia Schäfer ihre "Erlebte Geschichten" für den WDR-Rundfunk erzählt. [Link]
Modellregion für Kinder psychisch kranker Eltern
Eine Initiative der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft will die Modellregion Tirol mit dem nötigen Know-how ausstatten, um Kindern psychisch erkrankter Eltern die Hilfe zukommen zu lassen, die sie in ihrem Alltag benötigen. [Link]
Suizidalität und Selbsthilfe
In der Selbsthilfe Engagierte kommen in ihrer Arbeit auch mit dem Thema Suizidalität in Berührung oder kennen die Problematik aus eigener Erfahrung. Im Rahmen des Projektes "Suizidalität und Selbsthilfe" des Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener sind Workshops sowie Erfahrungs- und Genesungsgeschichten von Betroffenen in einem Blog geplant. [Link]
|