Verbindlichen Mindestpersonalvorgaben in der Psychiatrie
Ärzteblatt: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die abschließend beratene Erstfassung der Richtlinie über die personelle Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-Richtlinie) veröffentlicht. [Link]
Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
Die DGPPN-Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen" möchte einen Überblick über die Vielzahl der Angebote bieten. Sie liegt in einer aktualisierten Neuauflage vor (Patienten- und Angehörigenversion als PDF). [Link]
Entlastung für die Seele von Angehörigen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat in Kooperation mit der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) die Broschüre "Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige" überarbeitet. [Link]
Canabis: Kaum Belege für Wirkung bei Ängsten oder Depressionen
Spektrum der Wissenschaft: Die Hoffnungen, die in medizinisches Cannabis gesetzt werden, sind groß. Ob es auch bei psychischen Erkrankungen hilft, ist allerdings weiterhin unklar, wie eine Metaanalyse zeigt. Daniela Zeibig stellt die Ergebnisse vor. [Link]
Suizidale Krisen bei unipolarer Depression: Kognitive Verhaltenstherapie kann helfen
IQWiG: Bestimmte Formen der Kognitiven Verhaltenstherapie können helfen, depressive Symptome, Suizidgedanken und -versuche zu mindern. [Link]
|