► Vielfalts-Check
Leben ist vielfältig. Leben Sie Vielfalt? Bei der Diakonie Deutschland kann man testen, wo die eigene Organisation steht und man bekommt wertvolle Empfehlungen für die weitere Entwicklung. Der Vielfalts-Check hat sechs Kategorien und dauert jeweils ca. zehn Minuten. [Link]
► COVID-19 und psychische Erkrankungen
Im Rahmen der Diskussion zur Impfung gegen COVID-19 hat die DGPPN Eckpunkte zu COVID-19-Impfung in der psychiatrischen Versorgung veröffentlicht. Denn: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen infizieren sich deutlich häufiger mit COVID-19, zeigen einen schwereren Verlauf und haben ein höheres Sterberisiko als die Allgemeinbevölkerung. [Link]
MUT-TOUR 2021
Wer im Sommer 2021 sieben Tage am Stück unterwegs sein und sich für mehr Offenheit im Umgang mit Depression einsetzen will, für den oder diejenige könnte die Teilnahme an der MUT-TOUR interessant sein. Nachdem sie 2020 überwiegend virtuell stattfinden musste, ist das Organisationsteam guter Dinge, dass in diesem Jahr ein Unterwegssein möglich sein wird. [Link]
► Gesundheitskompetenz
Ärztezeitung: Um die Gesundheitskompetenz in Deutschland ist es schlecht bestellt, melden Wissenschaftler:innen. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit selbst und die Arzt-Patienten-Kommunikation. Anno Fricke stellt die Ergebnisse vor. [Link]
► Erster Lockdown: Zunahme von Angst und Depressivität
Ärzteblatt: Während der ersten Infektionswelle und dem Beginn des Lockdowns im Frühjahr 2020 waren Ängstlichkeit und Depressivität in der Bevölkerung erhöht. Das zeigt eine Untersuchung des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a. [Link]
► "Hat man uns vergessen?"
Süddeutsche Zeitung: Matthias Schmidts Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung ist im Lockdown geschlossen – wie eine reguläre Schule. Aber das ist sie nicht. Die Schüler:innen trifft das hart. Ein Protokoll von Susanne Klein. [Link]
|