► Fast jedes dritte Kind psychisch auffällig während Pandemie
Informationsdienst Wissenschaft: Ein Jahr nach Beginn der Pandemie zeigt fast jedes dritte Kind psychische Auffälligkeiten. Das ist das Ergebnis der zweiten Befragung der Copsy-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. [Link]
► Die Psyche der jungen Generation
3sat: Corona - bzw. der anhaltende Shutdown - verschlimmert psychische Erkrankungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Eine Videoreportage mit Einblicken in die Kinder- und Jugendpsychiatrie. [Link]
► "Es wird keine ‚lost generation‘ geben"
Ärztezeitung: Viele Kinder und Jugendliche erleben die Veränderungen und Folgen der Corona-Pandemie als emotional belastend. Das belegen jüngste Studiendaten. Aber es leiden nicht alle. Was den Unterschied ausmacht und wo Hilfe nötig ist, erläutert im Podcast der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Marcel Romanos. [Link]
► Massenandrang auf Psychotherapeuten
Frankfurter Allgemeine: Die Anfragen steigen in der Krise um mehr als 40 Prozent. Die Patient*innen müssen schon für Erstgespräche mit langen Wartezeiten rechnen. So bleiben immer mehr Ratsuchende auf der Strecke, berichtet Christian Geinitz. [Link]
► Posttraumatische Belastungsstörung
Berliner Zeitung: Ein Unfall, eine Naturkatastrophe: Schlimme Erlebnisse können Traumata verursachen. Oft eine Qual für Betroffene. Wie finden sie raus aus dieser Situation, fragt Sabie Meuter. [Link]
► Erste-Hilfe-Kurse für die Seele
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim organisiert Erste-Hilfe-Kurse, die bei psychischen Notfällen helfen sollen. [Link]
|