Psychische Erkrankungen und Behandlung
|
Dossier: Psychiatrische Versorgung
Die DGPPN zeigt anhand von Daten und Grafiken, mit Geschichten und Interviews aus Sicht von Ärzten, Betroffenen und Angehörigen in einem Dossier Barrieren und zukünftige Chancen der psychiatrischen Versorgung in Deutschland auf. [PDF]
Unter- und Fehlversorgung psychischer Erkrankungen
Ärzteblatt: Anlässlich des Welttags der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober haben Fachgesellschaften, Krankenkassen und Psychotherapeuten auf Defizite der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen aufmerksam gemacht. [Link]
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Bürger*innen können den zuständigen Arzneimittelbehörden, dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und dem Paul-Ehrlich-Institut auf einer Internetseite Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen melden. [Link]
|
|
|
|
|
|
Ethik und Menschenrechte in der Psychiatrie
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Soziale Psychiatrie" trägt den Titel "Begegnung | Achtung | Haltung" und diskutiert vielfältige ethische Aspekte im psychiatrischen Kontext: Ethikberatung im Krankenhaus, die Ambivalenz präventiver Ansätze, Fragen zur EKT, Wahlrechtsausschlüsse psychisch erkrankter Menschen und vieles mehr. [Link]
|
|
|
|
Psychiatriegeschichte
|
Erfasst, verfolgt, vernichtet
Die Wanderausstellung "Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" der DGPPN haben bisher 355.000 Menschen besucht. Die nächsten Stationen sind u.a. Husum, Berlin, Siegen, Leipzig, Düsselorf und Köln. [Link]
Anstaltswelten
Wie sah der Alltag von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) nach 1945 aus? Welchen Veränderungen war er unterworfen? Diese Fragen bilden den Kern der Studie "Anstaltswelten. Psychiatrische Krankenhäuser und Gehörlosenschulen des Landschaftsverbandes Rheinland nach 1945", die in drei Bänden im Metropol Verlag erschienen ist. [Pressemeldung]
|
|
|
Internet und neue Medien
|
Elektronische Patientenakte
Kölner Stadtanzeiger: Krankenkassen und Ärzte haben sich auf die Einführung einer elektronischen Patientenakte geeinigt. Sie soll spätestens 2021 allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen und alle Befunde, Diagnosen, Röntgenbilder oder Verschreibungen verfügbar machen. [Link]
EmmA unterstützt bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Ein Emotionaler mobiler Avatar (EmmA) soll als Coaching-Assistent individuelle Beratung bieten und die betriebliche Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung unterstützen. Das Forschungsprojekt ist an der Universität Augsburg angesiedelt. [Link]
Video-Fernbehandlung
Ärzteblatt: Die DAK-Gesundheit und der MEDI-Verbund Baden-Württemberg haben ihren psychotherapeutischen Facharztvertrag um die Möglichkeit zur Fernbehandlung per Video erweitert. [Link]
|
|
|
|
|
|
Ethik in der Psychiatrie
Ilja Ruhl meint in der Zeitschrift Soziale Psychiatrie: "Das Buch (...) wendet sich vor allem an psychiatrisch Tätige und nicht an eine rein akademische Leserschaft. (...) Es gibt viele praktische Anregungen, es wirbt für eine ethikorientierte Herangehensweise und ist zudem in einer für Laien auf dem Gebiet der Ethik nachvollziehbaren Sprache verfasst."
Jochen Vollmann (Hrsg.): Ethik in der Psychiatrie - Ein Praxisbuch. Psychiatrie Verlag 2017, 239 Seiten, 30 Euro
[Zur Buchbesprechung]
|
|
|
|
Dabei sein
|
"Stärken stärken"
Der Dachverband Gemeindepsychiatrie lädt für den 20. November zu einen "Workshop Resilienz" nach Köln ein. Die Teilnehmer*innen sollen angeregt werden, gemeinsam eine ressourcenorientierte Perspektive und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, und diese auf den Alltag zu übertragen. Für Psychiatrieerfahrene, Angehörige und engagierte Bürger*innen ist der Workshop kostenfrei. [Link]
|
|
|
Streiflicht
|
Warum wir unsere Kindheitserlebnisse vergessen
ZEIT Online: Die erste Geburtstagsfeier, der erste Familienurlaub, der erste Unfall: Viele unserer frühesten Erlebnisse kennen wir nur aus dem Fotoalbum. Ein Video von Claudia Bracholdt erklärt, wieso. [Link]
|
|
|
|