Ein Comic- und Begleitbuch für die ganze Familie
Wenn ein Kind psychisch erkrankt, steht das ganze Familienleben auf dem Kopf. Die Eltern sorgen sich und die Situation verlangt ihnen viel Kraft ab. Aber auch die Geschwisterkinder haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen und benötigen Zuwendung. Das kostenlose Comicbuch "Die Wunschperle" des BApK möchte in dieser Zeit begleiten. Dazu gibt es ein zweites Buch als niederschwellige Hilfe für Eltern. [Bestelllink]
Zentrale Anliegen der Familienselbsthilfe
Der BApK hat, vertreten durch die Vorsitzende Gudrun Schliebener, zentrale Anliegen der Familienselbsthilfe am 6. November 2018 bei der Veranstaltung des Bundesministeriums für Gesundheit "Auf dem Weg zur personenzentrierten Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen – Verbändedialog zur Weiterentwicklung psychiatrischer/psychotherapeutischer Hilfen" in Berlin eingebracht. [PDF]
Geschwistertreffen
Am 10. November fand ein Geschwistertreffen statt, das vom BApK finanziell unterstützt wurde. Das Geschwisternetzwerk konnte sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie eine gute und vertrauensvolle Atmosphäre freuen. [Bericht als PDF].
Junge Selbsthilfe
In einem neuen Blog schreiben junge Menschen über ihre Erfahrungen in Selbsthilfegruppen, über ihre Herausforderungen im Leben und ihre ganz persönliche Sicht auf Themen wie Anderssein, Gemeinschaft und Inklusion. [Link]
Aktionswoche Selbsthilfe
Unter dem Motto "Wir hilft" findet vom 18. bis zum 26. Mai 2019 eine bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Der Paritätische Gesamtverband lädt ein, sich daran zu beteiligen. [Link]
Pflege von Angehörigen
Spiegel Online: Angehörige zu pflegen kann krank machen. Eine Maßnahme dazu: Von 2019 an soll es leichter werden, eine Kur bewilligt zu bekommen. Carina Frey beschreibt, wie das geht. [Link]
Angehörige psychisch Kranker in Rumänien
Im April 2018 fand die erste Tagung für Angehörige psychisch Kranker aus dem Kreis Cluj/Transsilvanien statt. Der Verein zur Unterstützung psychisch Kranker in Rumänien "Beclean e.V." hat die Vorträge und Ergebnisse in seinem aktuellen Rundbrief (PDF) dokumentiert. [Link]
|