► Mitwirkende gesucht
Für eine "Bewusstseins-Offensive" zur Prävention psychischer Erkrankungen, sucht die Kreativ-Agentur Scholz & Friends Mitwirkende als Fotomodelle. Die Kampagne wird von mehreren Bundesministerien getragen. [Infomationen als PDF-Datei]
► Ein unerklärbarer Rest in der Psychiatrie
Telepolis: Ludger Tebartz van Elst ist Professor für Psychiatrie und stellvertretender ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Im Gespräch mit Stephan Schleim erklärt er, wie die Zukunft seines Fachs aussehen könnte. [Link]
► Wie Kinder in der Corona-Krise leiden
Tagesschau: Kinder und Jugendliche leiden stark unter der Corona-Pandemie und zeigen vermehrt psychische und psychosomatische Auffälligkeiten. Das hat eine Studie der Forschungsgruppe "Child Public Health" am Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) herausgefunden. [Link]
► Bayern will psychiatrische Versorgung ausbauen
Die bayerische Staatsregierung will auch während der Pandemie einige Zweige der Krankenhausversorgung im Freistaat ausbauen. Es sollen vor allem mehr Kapazitäten für Psychiatrie und Psychosomatik geschaffen werden. [Link]
► So nabelten sich Menschen mit Behinderung von ihren Eltern ab
ze.tt: Drei Frauen mit einer Behinderung erzählen Konrad Wolf von Beziehungen zu ihren Vätern und Müttern und wie sie es schafften, sich von ihnen unabhängig zu machen. [Link]
|