Mit dem Projekt "Postpartale Depression" möchte der BApK auf die Folgen für die erkrankten Mütter aufmerksam machen und sie sowie ihre Angehörigen unterstützen sowie über die Symptomatik, die Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote informieren. Auf der Internetseite des BApK sind jetzt alle bisherigen Informationen und Materialien zum Projekt zu finden. [Link]
► Wenn Angehörige Angehörigen helfen
Eppendorfer: Katharina Nagel weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, auf Hilfe angewiesen zu sein: Ihr Sohn leidet an Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Sie absolvierte eine zertifizierte EX-IN-Ausbildung für Angehörige. [Link]
► BPE im Internet
Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) hat eine neue Internetseite. Derzeit bietet der Verband für seine Landesverbände auch die Nutzung von Online-Selbsthilfe auf einem eigenem Server an. [Link]
► Erfahrungen beim ersten Lockdown
Das Inklusionsnetz führt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung eine Umfrage zu Erfahrungen beim ersten Lockdown während der Corona-Pandemie durch. Aus den Ergebnissen soll eine Handreichung für Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen entstehen. [Link]
► Redseelig - Podcast
Die Eckhard Busch Stiftung hat einen trialogischen Podcast rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma gestartet. [Link]
► Aufwachsen mit psychisch kranken Eltern
Vom 15. September bis zum 1. Oktober wurde die Tagung des Bundesverbandes für Erziehungshilfe online umgesetzt. Filmbeiträge aus Sicht der Wissenschaft, Politik, Praxis und Betroffenen zum Thema Kinder psychisch kranker Eltern sind verfügbar. [Link]
|