► Deutschland-Barometer Depression 2021
Bei jedem fünften Beschäftigten wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Ein besserer Wissensstand in Unternehmen könnte viel Leid bei betroffenen Arbeitnehmer*innen und immense Kosten vermeiden. Das legen die Ergebnisse des 5. Deutschland-Barometers Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe nahe. [PDF]
► Reformbedarf bei der psychiatrischen Versorgung
Die psychiatrische Versorgung müsse für sektorenübergreifende Behandlungen fit gemacht werden, fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft. [Link]
► Mediensucht bei Kindern deutlich verstärkt
Die Sucht nach digitalen Medien ist bei jungen Menschen in der Corona-Zeit gestiegen, so das Ergebnis einer Studie der DAK-Gesundheit. [Link]
► "Es wird immer schlimmer"
taz: Der Pflegebereich ist chronisch unterfinanziert. Viele Beschäftigte sind gestresst und ausgebrannt. Frederic Valin sprach mit Betroffenen. [Link]
► Ärztetag gegen Legalisierung von Cannabis
Ärztezeitung: Die Delegierten beim Deutschen Ärztetag sind gegen die Legalisierung von Cannabis: Sie warnen vor der Gefahr psychotischer Störungen. Gleichzeitig sind sie gegen eine Kriminalisierung von Gelegenheitskonsumenten. [Link]
► Koalitionsverhandlungen: Forderungen aus Sicht der Psychologie
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) weisen auf dringend erforderliche Änderungen in Gesetzen, Verordnungen und Forschungsförderung hin, die im gemeinsamen Regierungsprogramm Berücksichtigung finden sollten. [Link]
|