► Hilfe für Migrant*innen
Das Psychosoziale Zentrum Rostock (PSZ Rostock) ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Menschen mit Migrations-, Flucht-, Gewalt- oder Foltererfahrung. [Link]
► "Auf die Familien zugehen, Gespräche anbieten"
taz: Die Therapeutin Danja Schönhöfer leitet ein Behandlungszentrum für Geflüchtete in Bremen. Sie rechnet mit traumatisierten Menschen aus der Ukraine. Eiken Bruhn hat sie dazu befragt. [Link]
► Ausbildungsmodul Suchterkrankung
Rheinische Post: Medizinstudierende halten einer Umfrage zufolge das Thema Suchterkrankungen mit großer Mehrheit für wichtig bis sehr wichtig. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhard Blienert will es daher schon im Studium stärker in den Fokus rücken. [Link]
► "Soulbuddies" für Kinder in psychischer Not
Psychotherapeut*innen sind rar – daher bieten die "Soulbuddies" eine Übergangslösung für Kinder und Jugendliche an, die keinen Therapieplatz bekommen. Die Gründerinnen Solveigh Disselkamp-Niewiarra und Silke Hanheide stellen das Projekt im "ÄrzteTag"-Podcast vor. [Link]
► Süchtig nach schlechten Nachrichten
Spektrum der Wissenschaft: In Krisenzeiten konsumieren viele exzessiv Schreckensnachrichten. Doch mehr Informationen bringen nicht immer mehr Sicherheit. Oft hat Doomscrolling negative Folgen für die Psyche, meint Lisbeth Schröder. [Link]
|