► Was wirklich hilft
Spektrum der Wissenschaft: Eine Psychotherapie wirkt erstaunlich gut bei verschiedenen Erkrankungen. Sind bestimmte Verfahren besser als andere? Und was daran ist für den Erfolg verantwortlich? Ein Überblick von Liesa Bauer. [Link]
► Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen
Während der Coronapandemie haben Depressionen und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Einer Analyse der DAK-Gesundheit zufolge wurden im vergangenen Jahr 36 Prozent mehr Kinder im Alter zwischen acht und neun Jahren aufgrund von Störungen sozialer Funktionen in Kliniken behandelt. [Link]
► Lange Wartezeiten auf eine Psychotherapie
rbb: Lange Wartezeiten auf eine Psychotherapie sind nicht ungewöhnlich. Ein großer Teil der Hilfesuchenden wartet mehr als sechs Monate auf eine Behandlung. Das zeigen Recherchen des Verbrauchermagazins Super.Markt vom rbb. [Link]
► Der billige Rausch
taz: Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken, meint Nicole Opitz. [Link]
► Was die Psyche im Gleichgewicht hält
Psychische Stärke und Ausgeglichenheit erwirbt ein Kind im Alltag – im täglichen Umgang mit ihm, aus den Erfahrungen, die es mit Eltern und anderen Bezugspersonen und mit seiner Umwelt macht, wenn es sich körperlich und seelisch gleichermaßen wohlfühlen kann. [Link]
Vogue-Autorin Alexandra Bondi de Antoni ist psychisch krank, was nicht nur ein persönliches, sondern auch ein strukturelles Problem der Modebranche ist. Sie weiß, was sich ändern muss. [Link]
|