Die Wiederkehr des Elektroschocks
Im Vorfeld der letzten Jahrestagung der DGSP fand ein Symposion mit dem Titel "Die Wiederkehr des Elektroschocks. Legitime Therapie oder verantwortungslose Schädigung?" statt. In zwei Video-Mitschnitten wird die Veranstaltung dokumentiert. [Link] [Auf dem Foto Peter Lehmann]
Defizite in der Patientenversorgung eingeräumt
Ärztezeitung: Nach einem TV-Bericht des "Team Wallraff" (rtl) über Missstände in der geschlossenen Psychiatrie des Klinikums Höchst hat das Frankfurter Krankenhaus Defizite in der Patientenversorgung eingeräumt. [Link] [Siehe auch den Newsletter vom 28. März]
Merkblätter zur psychischen Entwicklung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat gemeinsam mit verschiedenen Organisationen Merkblätter zum Thema "seelisch gesund aufwachsen" entwickelt. Kinder- und Jugendärzte geben diese im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 an die Eltern aus. [Link]
S3-Leitlinie zu Schizophrenie
Die DGPPN hat eine neue S3-Leitlinie Schizophrenie herausgegeben [Kurzfassung als PDF]. Auch der BApK war am Konsensusprozess beteiligt. [Link]
Krisentelefon für psychisch Kranke in Hamburg
Rechnerisch ist das psychiatrische Versorgungsangebot in Hamburg ausreichend. Doch der Psychiatriebericht offenbart Lücken. Ein Krisentelefon soll helfen, Betroffenen in jedem Bezirk wohnort- und zeitnah zu helfen. [Link] [Siehe auch den Newsletter vom 14. März]
|