Mangelhafte Psychiatrie – Was bringt RECOVER?
EPPENDORFER: "Die psychiatrische Behandlung funktioniert in Deutschland nicht gut", meint Prof. Jürgen Gallinat, Ärztlicher Direktor der Universitätspsychiatrie Hamburg-Eppendorf. Mit einer sektoren- übergreifend-koordinierten, schweregrad-gestuften und evidenzbasierten Versorgung für Patienten/innen und ihre Angehörigen soll bei RECOVER jede/r die individuell passende Behandlung bekommen. [Link]
Was Patienten/innen ihrem Arzt verschweigen
Spektrum der Wissenschaft: Knapp jeder Zweite erzählt dem Doktor nichts von erlittener Gewalt, Depressionen oder Suizidgedanken. Dafür gibt es nachvollziehbare Gründe, meint Christiane Gelitz. [Link]
Medikamente gegen Alzheimer
Deutschlandfunk: Gleich mehrere Arzneimittel-Studien zu Alzheimererkrankungen sind in den letzten Monaten abgebrochen worden. Die Risiken seien größer als die Erfolgsaussichten, so die Begründung. Damit wird die Liste der Rückschläge erneut länger, meint Lukas Kohlenbach. [Link]
Psychische Leiden häufen sich bei Luftverschmutzung
Ärztezeitung: Liegt Depression in der Luft? Es gibt Hinweise, dass eine schlechte Luftqualität das Risiko für schwere psychische Erkrankungen steigert, berichten Forscher aus den USA und Dänemark nach einer Studie. [Link]
Stress vor der Geburt erhöht das Risiko für psychiatrische Erkrankungen
Informationsdienst Wissenschaft: Hat eine Mutter viel Stress während der Schwangerschaft, könnte das zu einer veränderten Reaktion der Gene in Nervenzellen auf Stress im späteren Leben des Kindes führen. Dies legt eine Studie von internationalen Forscher/innen nahe. [Link]
|