► Faktoren für die psychische Gesundheit junger Menschen
Informationsdienst Wissenschaft: Forscher:innen aus der ganzen Welt schließen sich in dem Projekt YOUTH-GEMS zusammen, um die Rolle von genetischen und umweltbedingten Faktoren für die psychische Gesundheit junger Menschen zu erforschen. Die Europäische Kommission hat 9,7 Millionen Euro dafür bewilligt. YOUTH-GEMS wird von der Universität Maastricht koordiniert. [Link]
► Psychedelische Therapie
Spektrum der Wissenschaft: Kann schon eine Dosis des Wirkstoffs Psilocybin aus »magic mushrooms« bei Depressionen helfen? Eine groß angelegte Studie zeigt gemischte Ergebnisse, berichtet Annette Doerfel. [Link]
► Negative Erwartungen an Psychotherapie ändern
Pessimistische Erwartungen, ob eine Psychotherapie hilfreich ist, sind bei Patient:innen nicht selten. Doch wie können Therapeut:innen diese Bedenken verändern? Dieser Fragestellung widmete sich ein Team von Forscher:innen an der Universität Marburg. [Link]
► Bessere Notfallversorgung bei psychischen Erkrankungen
Informationsdienst Wissenschaft: Rund ein Drittel aller Notarzteinsätze haben einen psychiatrischen Hintergrund. Forscher:innen haben in einer Studie (DOI: 10.1186/s12873-022-00722-5) Problemfelder bei der vorklinischen Versorgung von Patient:innen mit psychischen Erkrankungen identifiziert und Lösungsstrategien erarbeitet. [Link]
|