► Perspektiven der psychiatrischen Krankenhäuser
Informationen und Vorträge zur Tagung der Aktion Psychisch Kranke mit dem Thema "Perspektiven der psychiatrischen Krankenhäuser – Mit und ohne Bett" sind jetzt auf der Internetseite abrufbar. [Link]
► Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung
Die Unionsfraktion im Bundestag setzt sich für eine bessere Versorgung von Menschen in psychischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen ein. Frühzeitige Diagnostik und Versorgung seien zentral, auch um Chronifizierungen zu verhindern, heißt es in einem Antrag. [PDF]
► Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen
Der Abschlussbericht des "Dialogs zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen" des Psychiatriedialogs (eingerichtet vom BMG) ist jetzt veröffentlicht. [PDF]
► Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen
Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hat das Wissenschaftliche Institut der AOK anlässlich des Fehlzeiten-Reports 2023 [Zusammenfassung als PDF] hingewiesen. [Link]
► Deutschland braucht eine effektive Suizidprävention
Der BApK bittet um Unterstützung für den Kasseler Aufruf 2023 für eine effektive Suizidprävention. Der Aufruf beinhaltet unter anderem eine zentrale Notfallnummer für Suizidalität. 50 bis 90% aller Suizide werden mit psychischen Grunderkrankungen in Verbindung gebracht. Jedes gerettete Leben ist uns wichtig und bewahrt ganze Familien vor großem Leid. Gleichzeitig dürfen wir nicht vernachlässigen, weiter eine zentrale Notrufnummer für alle psychischen Krisen fordern. Der BApK setzt sich seit vielen Jahren hierfür ein und schlägt die 113 vor. [Link]
► Mindestpersonalvorgaben in Psychiatrien
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen, dass frühestens ab dem Jahr 2026 – und nicht bereits ab 2024 – der Anteil der Vergütung entfällt, der rechnerisch dem Anteil des fehlenden Personals entspricht. Die Einrichtungen erhalten somit mehr Zeit, um sich auf die Anforderungen einzustellen. [Link]
|