Trialogische Aufklärung: Depression
Nach einem Video über Schizophrenie hat der BApK ein neues Video veröffentlicht, in dem es um Depression aus dem Blickwinkel eines Erkrankten, eines Ehemannes und eines Psychiaters geht. [Link]
Für weitere Videos im Rahmen des Projektes "Trialogische Aufklärung" werden Angehörige von Menschen gesucht, die von sozialer Phobie oder einer Zwangsstörung betroffen sind.
Neue Projekte und Mitarbeiterinnen beim BApK
Der BApK freut sich über Unterstützung! Britta Scheufens ist Autorin des Buches "Zurück ins Leben" und wird den BApK 2020 bei dem Projekt "Postpartale Depression" unterstützen. Jana Ulrich ist Masterstudentin Intermedia und Interkulturelle Kommunikation und wird u. a. im Projekt "Redaktion Junge Selbsthilfe" mitarbeiten.
Vortrag und Brunch
"Voraussetzungen für Zwangsbehandlungen, Fixierungen und Isolierungen" ist der Titel eines Vortrags (mit Brunch), zu dem der Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.V. am 7. März ab 9.30 Uhr nach Münster einlädt. [Link]
Ist krank gleich krank?
Anlässlich des Welttags der Kranken am 11. Februar möchte der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e. V. (LApK) mit möglichen Vorurteilen aufräumen und ruft die Gesellschaft dazu auf, keine abwertenden Unterschiede mehr zwischen körperlichen und seelischen Leiden zu machen. [Pressemitteilung als PDF]
|