|
► "Psychische Erkrankung im Trialog"
In einem neue Clip in der Videoreihe "Psychische Erkrankung im Trialog" des BApK erzählt Stefan K. über seine Erfahrungen als Angehöriger eines an Depression erkrankten Menschen. [Link]
► Informationen über Depressionen
Das Internetportal gesundheitsinformationen.de hat seine Informationen über Depressionen ergänzt und aktualisiert, u.a. zum Thema "Strategien für Angehörige und Freunde". [Link]
► Kreativwerkstatt
Der Arbeitskreis "Junge Selbsthilfe NRW" lädt für den 26. und 27. September zu einer Kreativwerkstatt "Poetry Slam" nach Köln ein. [Link]
|
|
|
Psychische Erkrankungen und Behandlung
|
► Mehr seelische Probleme bei Jugendlichen in Europa
ZEIT ONLINE: Eine WHO-Studie zeigt, dass Nervosität und Reizbarkeit bei europäischen Teenagern zunehmen. Ihre Gesundheit wird vor allem von ihrem Geschlecht und Wohlstand beeinflusst. [Link]
► Er liebt alles, was sich dreht
tageszeitung/taz: Nikita ist Autist und hat das Downsyndrom. Das macht ihn besonders. Sein Vater erzählt von den Herausforderungen, die Welt des Jungen zu verstehen. [Link]
► Alkoholkonsum richtig ansprechen
Um Patienten/innen konstruktiv auf das Thema Alkoholkonsum anzusprechen, ist viel ärztliches Fingerspitzengefühl erforderlich. Ein Leitfaden soll dabei helfen. Entwickelt wurde er von der Bundesärztekammer und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. [Link]
► Wer entwickelt eine Computerspielsucht?
Spektrum der Wissenschaft: Die Computerspielsucht ist bald auch eine eigenständige Krankheit. Forscher haben mehr als 300 Jugendliche sechs Jahre lang begleitet, um herauszufinden, wie häufig sie auftritt. [Link]
|
|
|
|
► Über psychische Erkrankungen schreiben
Das Projekt "SOUL LALA" des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie konnte @norafieling gewinnen, um im Rahmen eines ZOOM-Meetings am 28. Mai um 20 Uhr einen Erfahrungsaustausch über das Schreiben anzubieten. Begleitet wird das Meeting von Jana Ulrich, die die Instagram-Seite @locating.your.soul für den BApK aufbaut und Erfahrungsexperten/innen sucht, die gerne schreiben möchten. Über den Link https://us02web.zoom.us/j/85402130364 und der ID 854 0213 0364 kann am Meeting teilnehmen.
Schreibaufruf zu Magersucht
Christiane Tilly und Eckhard Klein suchen für ein Buchprojekt Geschichten von Erwachsenen (auch Männern!), zu folgenden Fragen: Wie gelingt es Dir, am Alltag teilzuhaben mit und trotz der vielleicht chronischen Erkrankung? Welche Träume, Wünsche und Ziele gibt es in Deinem Leben, auch wenn Du vielleicht nur ganz heimlich an sie denken magst? Wer und was hilft Dir im Alltag? [Link]
|
|
|
Gesellschaft
|
► Eine einzige Verschwörung
Eppendorfer: Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Der Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und der Literaturwissenschaftler Dr. Niels Penke bieten Antworten. [Link]
► Sexuelle Identität und psychische Gesundheit
Noch immer erfahren Menschen Vorurteile und Diskriminierungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Internationalen Tag gegen Homo- und Bi-, Inter- und Trans-Phobie am 17. Mai aufmerksam. [Link]
|
|
|
|
|
Paartherapie live in 100 Schlüsselsätzen
|
Martin Osinski meint in der Zeitschrift Soziale Psychiatrie über das Buch "Liebe ist schöner als Siegen" von Hartwig Hansen: "Gute Lektüre für Menschen, die mit dem Thema Beziehungen noch nicht endgültig abgeschlossen haben."
Hartwig Hansen: Lieben ist schöner als Siegen - Paartherapie live in 100 Schlüsselsätzen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2019, 172 S., 20 Euro
Zur Buchbesprechung
|
|
|
|
Recht und Gesetz
|
► Corona-Beschränkungen auch für psychisch Kranke zumutbar
Ärzteblatt: Die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln in der Coronakrise sind nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts [Urteilsbegründung] auch psychisch kranken Menschen zuzumuten. [Link]
|
|
|
Arbeit und Rehabilitation
|
► Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen
In Kürze erscheint eine neue Arbeitshilfe "Rehabilitation und Teilhabe psychisch erkrankter und beeinträchtigter Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. [Link]
|
|
|
Flucht und Vertreibung
|
► Wie Traumata die Gesundheit von Asylsuchenden beeinflussen
Spektrum der Wissenschaft: Bei der Flucht aus ihrer Heimat machen viele Menschen traumatische Erfahrungen. Die Folgen für die Chancen auf einen erfolgreichen Neuanfang beschreibt Robert Gast. [Link]
|
|
|
Psychiatriegeschichte
|
► Verlassene Psychiatrien sind gruseliger als jede Geisterbahn
ze.tt: Peter Untermaierhofer hat ehemalige Psychiatrien in Italien fotografierte. Er fand Behandlungsstühle, Wohnzellen mit alten Kissen, vergilbte Akten oder manchmal sogar alte Fotos der Anstalt selbst. [Link]
|
|
|
|