Ärztezeitung: Der Inklusionsaktivist Constantin Grosch setzt sich im ÄrzteTag-Podcast für einen barrierefreien Zugang zur Gesundheitsversorgung ein und will allgemeine Standards entwickeln. [Link]
► "Gebote funktionieren besser"
taz: Seit Ende Dezember gelten schärfere Kontaktbeschränkungen. Der Psychologe Robert Wirth erforscht, wann Regeln befolgt werden – und wann nicht. Jasmin Kalarickal hat sich mit ihm unterhalten. [Link]
► Die Tragik der Triage
ZEIT ONLINE: Kein Gesetz wird den Ärztinn*innen die Entscheidung im Einzelfall abnehmen können. Aber gesetzlich fixierte Kriterien können ihnen doch helfen, meint Heinrich Wefing anlässlich des Urteils des Bundesverfassungserichts. [Link]
► Intensivmediziner*innen sehen Beschäftigte psychisch am Limit
Ärzteblatt: Auf die hohe psychische Belastung der Beschäftigten auf Intensivstationen hat der Präsident der Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, hingewiesen. [Link]
► Klimaangst
Spektrum der Wissenschaft: Die Klimakrise verändert nicht nur unsere Umwelt, sie beeinflusst auch die Psyche. Welche Gefühle in Zusammenhang mit der Klimakrise auftreten, erklärt die Psychotherapeutin Katharina van Broswijk. [Link]
|