Unter Federführung der DGPPN wurde eine Behandlungsleitlinie für die Borderline-Persönlichkeitsstörung [Langfassung als PDF] erarbeitet. Eine interdisziplinäre Gruppe empfiehlt spezielle, an die Besonderheiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung angepasste Psychotherapien, die auch das soziale Umfeld einbeziehen. [Link]
► Leitfaden für Stimmenhör:innen
Eine neue Broschüre beschäftigt sich mit dem Stimmenhören oder vergleichbaren Erfahrungen. Sie möchte Menschen, die diese Erfahrungen machen und unter ihnen leiden, deren Angehörigen und Begleitpersonen, Unterstützung bieten. [PDF]
► Podcast: "Raus aus der Depression"
Gastgeber des Podcasts von NDR Info ist Entertainer und Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Harald Schmidt. Er trifft Menschen, die von ihrem Weg aus der Depression berichten. [Link]
► Therapeut:innen sind wählerisch
Spektrum der Wissenschaft: Die Wartezeiten für eine Psychotherapie sind lang. Manche Menschen haben es besonders schwer, einen Therapieplatz zu bekommen, berichtet Joachim Retzbach. [Link]
► Mehr als jeder dritte wechselt die Psychotherapie
Während einer Therapie den Psychotherapeuten oder die Psychotherapeutin zu wechseln, ist offenbar nicht selten - so das Ergebnis einer Umfrage des GKV-Spitzenverbandes. [Link]
► Kontrollierte Abgabe von Cannabis
Mit einem Positionspapier macht der Fachausschuss Sucht der DGSP auf Lücken und Verbesserungspotential aufmerksam, die die Regierung in ihren vorgeschlagenen Eckpunkten zur kontrollierten Abgabe von Cannabis berücksichtigen muss. [PDF]
|