► Deutlich mehr Suizide
Die Zahl der Suizide in Deutschland ist erstmals seit Langem wieder deutlich angestiegen. Auch assistierte Suizide nehmen zu. Die DGPPN wiederholt vor diesem Hintergrund ihre Forderung nach einer gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz. [Link]
► Strategie gegen Einsamkeit
Das Bundeskabinett hat die sogenannte Einsamkeitsstrategie von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) beschlossen. Darin sind Maßnahmen vorgesehen, um Betroffene zu unterstützen und der Vereinsamung einzelner Bevölkerungsgruppen vorzubeugen. [Link]
► NRW will mehr Psychotherapie-Sitze ausweisen
Ärztezeitung: In ländlichen und strukturschwachen Regionen will NRW die psychotherapeutische Versorgung verbessern. Beim neuen Landespsychiatrieplan verfolgt das Land einen ganzheitlichen Ansatz, berichtet Ilse Schlingensiepen. [Link]
► Kommt die psychotherapeutische Versorgung zu kurz?
Nach ersten großen Hoffnungen in die Ampel-Koalition schwindet die Geduld: Auf welche Reformen sie sehnlich warten, erklären Dr. Andrea Benecke, Präsidentin, und Sabine Maur, Vize-Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer, im "ÄrzteTag"-Podcast. [Link]
► Armut macht krank
taz: Veddel ist einer der ärmsten Stadtteile von Hamburg. Ein Forschungsprojekt zeigt, wie sich das auf die Gesundheit der Menschen auswirkt, berichtet Amira Klute. [Link]
|