Ein Bericht des Kompetenznetzes Einsamkeit liefert erstmals Einblick in die Angebotslandschaft zur Prävention und Linderung von Einsamkeit in Deutschland. Ziel ist es, einen Rahmen für das Verständnis der verschiedenen Ansätze zur Prävention und Linderung von Einsamkeit und deren Zusammenwirken in einer Gemeinschaft zu entwickeln. [PDF]
► Einheitliche Nummer bei psychischen Krisen
Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion schlägt eine bundesweit einheitliche und leicht einprägsame Krisentelefonnummer für Menschen in einer tiefen psychischen Krise vor, wie sie auch vom BApK gefordert wird. [Link]
► Gesetze zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Bundeskabinett hat die Entwürfe eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz) sowie eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz) beschlossen. [Link]
► Lauterbach wirbt für Gesundheitskioske
Ärzteblatt: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen weiteren Vorstoß zur Errichtung von Gesundheitskiosken in ärmeren Stadtteilen gemacht. Die Ärzteschaft ist von dem Konzept wenig begeistert. [Link]
► UN-Kritik an Umgang mit Menschen mit Behinderung
Ärzteblatt: Scharfe Kritik an der deutschen Politik im Umgang mit Menschen mit Behinderung hat ein UN-Fachausschuss geäußert. Unter anderem ging es um die separaten Strukturen bei Schule, Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung. [Link]
► Schlechtes Zeugnis
taz: Vor 14 Jahren trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft, ihre Umsetzung wird nun zum zweiten Mal geprüft. Britta Schlegel und Leander Palleit vom Deutschen Institut für Menschenrechte stellen Deutschland im Interview mit Manuela Heim ein schlechtes Zeugnis aus. [Link]
|