Was bedeutet eigentlich psychisch krank sein?
Welche Erkrankungen gibt es?
Wie verhalten sich Menschen in psychischen Krisen?
Und was kann man machen, wenn jemand im eigenen Umfeld betroffen ist?
Es gibt so viele Fragen zu psychischen Erkrankungen, die sich auch junge Menschen stellen.
Schulen haben oft keine Zeit, kein Geld oder kein geschultes Personal, um diese Fragen beantworten zu können.
Und genau deswegen haben wir Workshops für Jugendliche entwickelt!
Ziele des Workshops
Sensibilisierung
Wir möchten das Bewusstsein für psychische Gesundheit schärfen und helfen, Vorurteile und Missveratändnisse abzubauen.
Menschen mit seelischen Erkrankungen werden oft noch immer stigmatisiert.
Wir wollen das ändern!
Input
Du erhälst wertvolle Informationen und praktische Tips, wie du deine eigene psychische Gesundheit schützen und stärken kannst.
Wir zeigen dir Strategien, um mit Herausforderungen umzugehen!
Gemeinsamer Austausch
Der Workshop bietet dir die Möglichkeit dich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen.
Durch gemeinsames Lernen und den Austausch persönlicher Geschichten könnt ihr euch gegenseitig unterstützen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist es, dir zu zeigen was du zur Verbesserung deiner psychischen Gesundheit beitragen kannst.
Du lernst, deine Bedürfnisse zu erkennen und deine Kräfte für dich zu nutzen.
Du willst einen Mitgefühlt!?-Workshop an deiner Schule?
Schreib uns!
Wir sind Julia und Nele und wir leiten die Workshops.
Mehr Informationen gefällig?
Hier findest du den Flyer von Mitgefühlt?! mit weiteren Anregungen sowie Hilfeadressen.
Dieses Projekt wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der KKH.