Die Überlastung von Gesundheits-, Schul- und Jugendhilfesystemen erschwert die Prävention seelischer und körperlicher Probleme. Auch das Thema Klimaangst gewinnt an Bedeutung. Das zeigt der Kindergesundheitsbericht 2023 [PDF] der Stiftung Kindergesundheit. [Link]
► Versorgung von Pflegeheimbewohnern
In der Versorgung von Pflegeheimbewohnern gibt es regional große Unterschiede. Das zeigt der Pflegereport 2023 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (PDF). Er sieht vor allem große Probleme bei der Vergabe bestimmter Medikamente. [Link]
► Was tun bei einer psychischen Krise?
pta-Forum: Nicht jede Situation, die psychisch belastend ist, erfordert professionelle Hilfe oder den ärztlichen Notdienst. Wenn ein Mensch aber für sich selbst oder für andere zur Gefahr wird, sollte eine psychische Krise als Notfall betrachtet und behandelt werden, meint Barbara Erbe und gibt entsprechende Tipps. [Link]
► Sporttherapie bei leichter und mittelschwerer Depression
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat als Alternative zu einer alleinigen Psychotherapie auch eine Sporttherapie mit Begleitung durch Psychotherapeut*innen empfohlen. [Link]
► Alzheimer: Diagnose ohne Aussicht auf Heilung
taz: Weltweit suchen Forschende nach Möglichkeiten, Alzheimer möglichst früh zu diagnostizieren. Aufhalten lässt sich die Krankheit damit aber nicht, meint Birk Grüling. [Link]
► Ausgezeichnete gemeindepsychiatrische Pflichtversorgung
Das Psychiatrische Behandlungszentrum Bremen-Nord (BHZ) erhält den Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) für "herausragende Konzeption und Praxis in der gemeindepsychiatrischen Pflichtversorgung". [Link]
|