► KI-gestützte Assistenz in der Onlineberatung
Von 2023 bis 2025 läuft am Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg das Projekt KIA. Ziel ist eine KI-gestützte Assistenz für digitale, psychosoziale Beratung zu entwickeln. [Link]
► Strukturelle Hirnveränderungen im Verlauf einer Magersucht
Ärzteblatt: Von Anorexia Nervosa Betroffene zeigen auch nach Gewichtszunahme dauerhafte strukturelle Gehirnveränderungen. Das zeigt eine neue Studie (DOI: 10.1017/S0033291723001861) des Zentrums für Essstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden. [Link]
► Virtual-Reality-Brille unterstützt Therapie bei Magersucht
Ärzteblatt: Eine Virtual-Reality-Brille kann die Therapie von Patient*innen mit einer Essstörung unterstützen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (DOI: 10.1159/000530932). [Link]
► Beweggründe für die Anfrage nach Suizidassistenz
Ärzteblatt: 2022 wurden in Deutschland 139 Suizidbeihilfen durchgeführt, davon 132 aus physischen und vier aus psychischen Günden. Autor*innen von der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf wollten in einer Studie wissen, welche Motive hinter dem Wunsch nach Suizidassistenz stehen, und welche Auswirkungen eine suizidpräventive Beratung hat. [Link]
|