Veränderungen können Angst machen. Aber sie können auch schön sein, wenn man sie zulässt. Eine tänzerische Auseinandersetzung von Mandy und Joe, Redakteurinnen des BApK-Projektes "Locating your Soul". [Link]
► Kommunikation in schwierigen Situationen
Mit neuen Videos zum Thema Eskalationsprävention möchte der BApK zum Verständnis dafür beitragen, wie unterschiedlich Situationen wahrgenommen werden, was während eines Streits passiert und wie eine Eskalation verhindert werden kann. Sie dienen auch der Vorbereitung auf ein Praxisseminar für junge Menschen im November 2022 in Bonn. [Link]
► Alternative Finanzierungswege für Selbsthilfeverbände
Welche Möglichkeiten der Finanzierung jenseits von Mitgliedsbeiträgen und dem Verkauf von Publikationen gibt es? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Fundraising oder Crowdfunding? Was benötige ich für eine erfolgreiche Spendenaktion? Diesen und anderen Fragen wird sich der Workshop des BApK am 15. Oktober in Erfurt widmen. [Link]
► Reform des § 64 StGB
Der BApK begrüßt die Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den Maßregelvollzug nach § 64 StGB neu fassen zu wollen. Er sollte deutlicher medizinisch/therapeutisch profiliert werden. [Stellungnahme als PDF]
► Träume, Symbolik und Farbe
Der LApK Hamburg lädt am Sonntag, den 25. September um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert im Zeichen der "Grünen Schleife" ein. Der Komponist und Pianist Jean Panajotoff nimmt mit auf eine Reise in das Unbewusste seiner Kompositionen. [Einladung als PDF]
► Cafe-Haus-Gespräch
Der Landesverband NRW bietet am 11. Oktober um 17 Uhr eine Cafe-Haus-Gespräch mit dem Philosophen Prof. Michael Quante an. Das Thema: "Kritische Situationen und ethische Einschätzungen". [Link]
|