Angststörungen sind die häufigsten psychischen Erkrankungen. Allein in Deutschland sind etwa zwölf Millionen Menschen betroffen.; Frauen deutlich häufiger als Männer. Es gibt verschiedenste Angsterkrankungen und die Symptome können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Die meisten der Betroffenen leiden unter Panikattacken. Auslöser sind u. a. die Angst vor geschlossenen Räumen oder vor großen Plätzen gehören. Bei der generalisierten Angststörung leben die Betroffenen in ständiger Anspannung und Furcht, dass zum Beispiel sie selbst, Angehörige oder Freunde schwer erkranken, einen Unfall erleiden, sie verarmen oder eine andere Katastrophe eintreten könnte.
Eigentlich ist Angst aber etwas Gutes: Sie fördert Aufmerksamkeit und Vorsicht und vergrößert damit unsere Überlebenschancen in einer gefahrvollen Welt. Sie schützt unseren sozialen Zusammenhalt und stimuliert unsere Kreativität beim Erfinden von Technologien, die uns Sicherheit geben und unseren Alltag erleichtern. Doch wenn sie immer da ist und unsere Gefühle und unseren Alltag beherrscht, sich vielleicht sogar zu Panikattacken steigert, dann ist etwas nicht in Ordnung und wir benötigen Hilfe. Als krankhaft gilt Angst dann, wenn sie in Häufigkeit, Dauer und Intensität das Leben bestimmt. Wenn die Betroffenen das Gefühl haben, die Kontrolle über die Angst zu verlieren. Oder wenn sie mit einem starken Leidensdruck einhergeht.
WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE ZUM THEMA
Deutsche Angst-Hilfe mit weiterführenden Informationen, Podcast und Gruppensuche:
https://www.angstselbsthilfe.de/dash/
Literatur für Groß und Klein, von Betroffenen und Fachkräften:
Borwin Bandelow: Das Angstbuch. Woher Ängste kommen und wie man sie bekämpfen kann
Claudia Croos-Müller: Nur Mut! Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Herzklopfen, Angst, Panik & Co.
Klara Hanstein: Liebe Angst, halt doch mal die Klappe!: 24 Tools, um Angst und Panik zu überwinden (Lebenshilfe Selbstcoaching)
Beate Felten-Leidel: Hasenherz und Sorgenketten. Mein Leben mit der Angst
Johannes Traub, Wiebke Alphei, Suse Schweizer (Illustr.): Muträuber. Hugo und Zugo besiegen die Angst
Social-Media-Kanäle:
Psychologin Amanda Nentwig auf Youtube:
https://www.youtube.com/@psychologinamandanentwig
Psychologin Klara Hanstein auf Instagram:
https://www.instagram.com/klarahanstein.fuerkopfundherz?igsh=MWJsamNwNjB2M2ZxeA==
Erfahrungsexpertin Mandy auf Instagram:
https://www.instagram.com/mutsammlerin/
Erfahrungsexpertin Leonie auf Instagram:
https://www.instagram.com/prettyxwoke/