1954 geboren; aufgewachsen in Oberhausen (NRW) Medizinstudium in Hannover, 1971-1977
Akademische Laufbahn
- Abitur Mai 1971. Studium der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 1971-1977
- Promotion zum Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover Mai 1978
- Habilitation, Medizinische Fakultät der Universität / Gesamthochschule Essen, und Venia legendi 1996; „außerplanmäßige Professorin“ 2003
- Honorarprofessorin Universität Ulm 2005
- Weiterbildung zur Psychoanalytikerin (DGPT), Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. bis 1998
Forschungsschwerpunkte
Migration und transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie (DFG-SPP FABER 1993-1997), Jugendforensik, Versorgungsforschung, Klinische Forschung, Suchtstörungen, Belastungsstörungen
Beruflicher Werdegang
- Weiterbildungszeiten Pädiatrie 2 Jahre (Städt.Kliniken Duisburg), Psychiatrie und Neurologie 2 ½ Jahre (Knappschaftskrankenhaus Bottrop)
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an den Rheinischen Kliniken Essen / Klinik/Institut an der Universität GH Essen) 1984-1988
- 1988 Gebietsarztanerkennung für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ärztekammer Nordrhein); Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“.
- 1997 „Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie“ (Ärztekammer Nordrhein)
- Oberärztin Rheinische Landes- und Hochschulklinik Essen 1986-1998
- Ärztliche Direktorin des Westfälischen Instituts Hamm, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Fachkrankenhaus in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 1999-2004
- Chefärztin der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie des Zentrums für Psychiatrie, Weissenau, Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm, verbunden mit der Honorarprofessur an der Universität Ulm, 2005 - 2017
- Fachliche Geschäftsführerin der JUST GmbH (Jugendsuchttherapie) Ravensburg (Gemeinschaftsunternehmen des ZfP Südwürttemberg und der Zieglerschen) 2007-2011 Regionaldirektorin ZfP Südwürttemberg für die Region Ravensburg-Bodensee seit 2018.
Akademische Gesellschaften und Funktionen
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik e.V. (DGKJP), Vorstandsmitglied seit 2013
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik e.V. (BAG KJPP) Vorsitzende 2004-2012, derzeit Vorstandsmitglied
- Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Deutschland e.V. (BKJPP)
- Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. (Supervisorin AKJP)
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. (DGPT)
- Deutsch-Türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. (DTGPP), Vorstandsmitglied 1994-1998
- Aktion Psychisch Kranke e.V.
- European Association for Forensic Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (EFCAP), Vorstandsmitglied 2008-2014
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie gem. § 12 PsychThG für die Bundesärztekammer 2006-2012
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren, 2007-2013
- Delegierte für Deutschland bei der UEMS (Union Européenne des Médecins Spécialisés), Sektion Kinder- und Jugendpsychiatrie 2008-2012