Wissenschaftlicher Beirat
E-Mail: Thomas.Pollmaecher(at)Klinikum-Ingolstadt.de
1984 | Approbation als Arzt |
1984 - 1985 | wissenschaftlicher Assistent am Institut für Anästhesiologie der Universität Freiburg (Prof. Dr. Walter Buzello) |
1985 - 1987 | wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Direktor: Prof. Dr. Detlef Ploog), Abteilung für Klinische Neurophysiologie (Dr. Olga Simon) und Schlaflabor (Dr. Hartmut Schulz) |
1987 | EEG-Zertifikat der Deutschen EEG-Gesellschaft |
1988 | Erteilung der Ausbildungsberechtigung durch die Deutsche EEG-Gesellschaft |
1988 - 1989 | wissenschaftlicher Assistent an der Psychiatrischen Klinik der Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. Florian Holsboer) |
1990 - 1993 | wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München (Direktor: Prof. Dr. Dr. Florian Holsboer) |
1993 | Weiterbildung an der Neurologischen Klinik des Klinikums Großhadern, München (Direktor: Prof. Dr. Thomas Brandt) |
1994 | Anerkennung als Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Ernennung zum Oberarzt am Max-Planck-Institut für Psychiatrie |
1998 | Habilitation im Fach Psychiatrie an der Universität München |
2000 – 2004 | Leitender Oberarzt und Vertreter des Klinikdirektors am Max-Planck-Institut für Psychiatrie |
2002 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität München 2003 Berufung auf die Position des Ordinarius für Psychiatrie an der Ruhr Universität Bochum (abgelehnt) |
Seit 2004 | Berufung auf die Position des Chefarztes am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Ingolstadt (Dienstantritt: 1. 2. 2004) |
2006 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin |
Seit 2006 | Mitglied und Vorsitzender der Ethikkommission des Klinikums Ingolstadt 2011-Stellvertretender Ärztlichen Direktor des Klinikums Ingolstadt |
Auswahl: